Unser neuer Onlineshop ist da! Falls du Probleme beim einloggen hast, setz einfach dein Passwort zurück. Dein Schneiderprintware Team
Versandkostenfrei ab 39€ 3 Jahre Garantie 365 Tage Rückgaberecht umweltschonend produziert 030 701 739 110
Finden Sie ihr passendes Produkt
3 Jahre Garantie Versandkostenfrei ab 39,-€ 365 Tage Rückgaberecht umweltschonend produziert
  • SSL verschlüsselt / sicher einkaufen
  • 3 Jahre Garantie
  • Versandkostenfrei ab 39,-€
  • 365 Tage Rückgaberecht
  • machen Sie Leergut zu Geld
  • umweltschonend produziert

Produkte von HP

HP

HP Inc. (ehemals Hewlett-Packard Company)

Mit Betrieben in mehr als 170 Ländern ist HP Inc. einer der größten PC- und Druckerhersteller der USA mit Zentral-Sitz in Palo Alto, Kalifornien.

Wie alles begann

1939 wurde HP von William Hewlett und David Packard mit nur 538 US-Dollar gegründet. Ein Tonfrequenzgenerator - der HP200A - war das erste HP-Produkt und gab den Startschuss vieler weiterer Erfindungen, Innovationen und einer erfolgreichen Firmengeschichte. Alles begann in einer Garage in Palo Alto, Kalifornien – wo erste Ideen der beiden Stanfordabsolventen in die Tat umgesetzt wurden. Diese Garage gilt heute als Geburtsort des Silicon Valley.

HP goes Germany

20 Jahre später eröffnete HP in Böblingen, Deutschland eine Produktionsstätte, wo sich 18 Mitarbeiter im Hinterhaus einer Strickwarenfabrik ans Werk machten. Der Erfolg lässt sich klar an der Anzahl der Mitarbeiter messen: nach 2 Jahren waren es 150 Mitarbeiter und nach weiteren 10 Jahren schon knapp über 1000.

Entwicklungen von den 60igern bis zu den 80igern

1964 entwickelte HP eine transportable Atomuhr auf Cäsium-Basis.

1980 gab HP den Bau seines ersten PCs bekannt.

1984 brachte HP den HP ThinkJet - einen Tintenstrahldrucker für Privatkunden, der erstmals kein Matrixdrucker mehr war, auf den Markt.

1987 folgte der erste Farbdrucker, der HP PaintJet und 1990 der heute noch bekannte Deskjet 500, ein beliebter Arbeitsplatzdrucker mit Druckkopfpatrone, der HP26.

Übernahmen, Trennungen und Abspaltungen setzen sich fort

Durch einige Übernahmen und Abspaltungen setzte HP letztendlich seinen Schwerpunkt auf die Herstellung und Entwicklung von Computertechnologien, IT und Drucker.

Zunächst übernahmen sie Convex Computer – ein Unternehmen, das Vektor-Minisupercomputer und Supercomputer für kleine und mittlere Unternehmen herstellte.

1999 erfolgte die Teilung von HP in zwei unabhängige Unternehmen: Die Bereiche Computer, Bildbearbeitung und Drucker verblieben bei HP.

Die restlichen Bereiche: Test- und Messtechnik, Chemische Analysentechnik, Medizinelektronik und Elektronische Bauelemente gründeten sich mit Agilent Technologies neu.

2002 fusionierte das Unternehmen mit dem Computer-Hersteller Compaq und baute damit den Schwerpunkt Computertechnologie weiter aus.

2004 erwarb HP Deutschland ein unabhängiges IT-Systemhaus mit Sitz in Krefeld, die Triaton-Gruppe und den britischen IT-Dienstleister Synstar – dies bedeutete wiederum eine Festigung der Marktstellung bei IT-Services.

2008 erwarb HP das Unternehmen EDS – ein weltweit in rund 60 Ländern aktives Unternehmen für Ausgliederungsdienstleistungen - für 13,9 Milliarden Dollar und 2 Jahre später den Netzwerkspezialisten 3Com (Computer, Communication, Compatibility) - ein Hersteller von Netzwerkausrüstung.

Zur gleichen Zeit angelten sie sich den Smartphonehersteller Palm an Board, dies brachte wieder neue Technologien ins Haus. HP trieb nun die Entwicklung von Smartphones, Tablets und Drucker voran.

Ab 2014 fand eine mehrjährige Umstrukturierung und damit verbunden, ein großer Stellenabbau von ca. 50.000 Mitarbeitern statt.

Die große Trennung HP Company – HP Enterprise

Am 1.11.2015 spaltete sich vom Groß-Unternehmen Hewlett-Packard Company der Bereich Hewlett-Packard Enterprise (die nun hauptsächlich Server herstellen) mit 252.000 Mitarbeitern ab. Kurz darauf wird das Unternehmen in HP Inc. umbenannt. Bei ihm verblieben die restlichen 50.000 Mitarbeiter.

Dion Weisler wurde Geschäftsführer und CEO von HP Inc., nachdem er das Unternehmen durch diese große und komplexe Trennungsphase führte.

Kritik aufgrund problematischer Softwareupdates

HP geriet seitdem immer wieder in die Kritik durch automatisch eingespielte Software-Updates kompatible Tinten- und Tonerkartuschen funktionsunfähig zu machen. HP begründet die, dem Kunden aufgezwungene Installationen, mit seinem Schutz auf das geistige Eigentum seiner Druckerverbrauchsmaterialtechnologie.

2016 kam es deshalb zu großen Protesten und der Gründung einer Stiftung für geschädigte Kunden, da diese gerne selbst bestimmen wollten, welches Verbrauchsmaterial sie für ihre HP-Geräte benutzen. HP gab dann doch nach und hob die Druckblockade durch ein weiteres Update wieder auf.

Übernahme der Samsung-Druckersparte

Im November 2017 übernahm nach mehrmonatigen Verhandlungen HP das Druckersegment von der Firma Samsung.

Nach der 1,05 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme kann HP nun branchenweit die größte Produktpalette an A3-Multifunktionsgeräten anbieten.

Von Vorteil ist damit auch, dass ebenfalls 1300 Entwickler und mehr als 6500 Patente von Samsung zu HP überwechseln.

...Technologie zu entwickeln, die das Leben einfacher macht, für jeden und überall, ist die Vision von HP. Dies spiegelt sich auch in der Vielfalt und der differenziert durchdachten Qualität der Produkte von HP wieder.

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/HP_Inc.

https://www8.hp.com/de/de/hp-information/index.html

1 von 18
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HP 94X / CF294X Originaltoner
HP 94X / CF294X Originaltoner
Produkttypenbezeichnung CF294X Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 2800 bei 5% Deckung Farbe : schwarz Typ : Original Original HP Toner CF294X
99,00 € *
HP 142A Original-Toner W1420A (950 Seiten)
HP 142A Original-Toner W1420A (950 Seiten)
Produkttypenbezeichnung W1420A Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 950 bei 5% Deckung Farbe : schwarz Typ : Original Original HP Toner W1350A
59,00 € *
HP Original 135A Toner schwarz 1.100 Seiten (W1350A)
HP Original 135A Toner schwarz 1.100 Seiten...
Produkttypenbezeichnung W1350A Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 1100 bei 5% Deckung Farbe : schwarz Typ : Original Original HP Toner W1350A
60,00 € *
HP 135X Schwarz Toner (W1350X)
HP 135X Schwarz Toner (W1350X)
Produkttypenbezeichnung W1350X Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 2400 bei 5% Deckung Farbe : schwarz Typ : Original Original HP Toner W1350X
99,00 € *
HP 94A/ CF294A Originaltoner
HP 94A/ CF294A Originaltoner
Produkttypenbezeichnung CF294A Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 1200 bei 5% Deckung Farbe : schwarz Typ : Original Original HP Toner CF294A
55,00 € *
HP 149A / W1490A Original Toner
HP 149A / W1490A Original Toner
Produkttypenbezeichnung W1490A Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 2900 bei 5% Deckung Farbe : schwarz Typ : Original Original HP Toner W1490A
139,00 € *
HP Original 149X Toner - schwarz (W1490X)
HP Original 149X Toner - schwarz (W1490X)
Produkttypenbezeichnung W1490A Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 9500 bei 5% Deckung Farbe : schwarz Typ : Original Original HP Toner W1490X
215,00 € *
HP 59A Original-Toner CF259A (3.000 Seiten)
HP 59A Original-Toner CF259A (3.000 Seiten)
Produkttypenbezeichnung HP 59A Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 3.000 Seiten bei 5% Deckung Farbe : schwarz Typ : Original
115,00 € *
HP 59X Original-Toner CF259X (10.000 Seiten)
HP 59X Original-Toner CF259X (10.000 Seiten)
Produkttypenbezeichnung CF259X Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 10.000 bei 5% Deckung Farbe : schwarz Typ : Original Original HP Toner CF259X
234,90 € *
HP 415A Magenta Originaltoner (W2033A)
HP 415A Magenta Originaltoner (W2033A)
Produkttypenbezeichnung W2033A Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 2100 bei 5% Deckung Farbe : magenta Typ : Original Original HP Toner W2033A
122,90 € *
HP 415A Yellow Originaltoner (W2032A)
HP 415A Yellow Originaltoner (W2032A)
Produkttypenbezeichnung W2032A Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 2100 bei 5% Deckung Farbe : gelb Typ : Original Original HP Toner W2032A
122,90 € *
HP 415A Cyan Originaltoner (W2031A)
HP 415A Cyan Originaltoner (W2031A)
Produkttypenbezeichnung W2031A Inhalt 1 Toner Druckleistung in Seiten (ca.) 2100 bei 5% Deckung Farbe : cyan Typ : Original Original HP Toner W2031A
122,90 € *

Produkte von HP

HP

HP Inc. (ehemals Hewlett-Packard Company)

Mit Betrieben in mehr als 170 Ländern ist HP Inc. einer der größten PC- und Druckerhersteller der USA mit Zentral-Sitz in Palo Alto, Kalifornien.

Wie alles begann

1939 wurde HP von William Hewlett und David Packard mit nur 538 US-Dollar gegründet. Ein Tonfrequenzgenerator - der HP200A - war das erste HP-Produkt und gab den Startschuss vieler weiterer Erfindungen, Innovationen und einer erfolgreichen Firmengeschichte. Alles begann in einer Garage in Palo Alto, Kalifornien – wo erste Ideen der beiden Stanfordabsolventen in die Tat umgesetzt wurden. Diese Garage gilt heute als Geburtsort des Silicon Valley.

HP goes Germany

20 Jahre später eröffnete HP in Böblingen, Deutschland eine Produktionsstätte, wo sich 18 Mitarbeiter im Hinterhaus einer Strickwarenfabrik ans Werk machten. Der Erfolg lässt sich klar an der Anzahl der Mitarbeiter messen: nach 2 Jahren waren es 150 Mitarbeiter und nach weiteren 10 Jahren schon knapp über 1000.

Entwicklungen von den 60igern bis zu den 80igern

1964 entwickelte HP eine transportable Atomuhr auf Cäsium-Basis.

1980 gab HP den Bau seines ersten PCs bekannt.

1984 brachte HP den HP ThinkJet - einen Tintenstrahldrucker für Privatkunden, der erstmals kein Matrixdrucker mehr war, auf den Markt.

1987 folgte der erste Farbdrucker, der HP PaintJet und 1990 der heute noch bekannte Deskjet 500, ein beliebter Arbeitsplatzdrucker mit Druckkopfpatrone, der HP26.

Übernahmen, Trennungen und Abspaltungen setzen sich fort

Durch einige Übernahmen und Abspaltungen setzte HP letztendlich seinen Schwerpunkt auf die Herstellung und Entwicklung von Computertechnologien, IT und Drucker.

Zunächst übernahmen sie Convex Computer – ein Unternehmen, das Vektor-Minisupercomputer und Supercomputer für kleine und mittlere Unternehmen herstellte.

1999 erfolgte die Teilung von HP in zwei unabhängige Unternehmen: Die Bereiche Computer, Bildbearbeitung und Drucker verblieben bei HP.

Die restlichen Bereiche: Test- und Messtechnik, Chemische Analysentechnik, Medizinelektronik und Elektronische Bauelemente gründeten sich mit Agilent Technologies neu.

2002 fusionierte das Unternehmen mit dem Computer-Hersteller Compaq und baute damit den Schwerpunkt Computertechnologie weiter aus.

2004 erwarb HP Deutschland ein unabhängiges IT-Systemhaus mit Sitz in Krefeld, die Triaton-Gruppe und den britischen IT-Dienstleister Synstar – dies bedeutete wiederum eine Festigung der Marktstellung bei IT-Services.

2008 erwarb HP das Unternehmen EDS – ein weltweit in rund 60 Ländern aktives Unternehmen für Ausgliederungsdienstleistungen - für 13,9 Milliarden Dollar und 2 Jahre später den Netzwerkspezialisten 3Com (Computer, Communication, Compatibility) - ein Hersteller von Netzwerkausrüstung.

Zur gleichen Zeit angelten sie sich den Smartphonehersteller Palm an Board, dies brachte wieder neue Technologien ins Haus. HP trieb nun die Entwicklung von Smartphones, Tablets und Drucker voran.

Ab 2014 fand eine mehrjährige Umstrukturierung und damit verbunden, ein großer Stellenabbau von ca. 50.000 Mitarbeitern statt.

Die große Trennung HP Company – HP Enterprise

Am 1.11.2015 spaltete sich vom Groß-Unternehmen Hewlett-Packard Company der Bereich Hewlett-Packard Enterprise (die nun hauptsächlich Server herstellen) mit 252.000 Mitarbeitern ab. Kurz darauf wird das Unternehmen in HP Inc. umbenannt. Bei ihm verblieben die restlichen 50.000 Mitarbeiter.

Dion Weisler wurde Geschäftsführer und CEO von HP Inc., nachdem er das Unternehmen durch diese große und komplexe Trennungsphase führte.

Kritik aufgrund problematischer Softwareupdates

HP geriet seitdem immer wieder in die Kritik durch automatisch eingespielte Software-Updates kompatible Tinten- und Tonerkartuschen funktionsunfähig zu machen. HP begründet die, dem Kunden aufgezwungene Installationen, mit seinem Schutz auf das geistige Eigentum seiner Druckerverbrauchsmaterialtechnologie.

2016 kam es deshalb zu großen Protesten und der Gründung einer Stiftung für geschädigte Kunden, da diese gerne selbst bestimmen wollten, welches Verbrauchsmaterial sie für ihre HP-Geräte benutzen. HP gab dann doch nach und hob die Druckblockade durch ein weiteres Update wieder auf.

Übernahme der Samsung-Druckersparte

Im November 2017 übernahm nach mehrmonatigen Verhandlungen HP das Druckersegment von der Firma Samsung.

Nach der 1,05 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme kann HP nun branchenweit die größte Produktpalette an A3-Multifunktionsgeräten anbieten.

Von Vorteil ist damit auch, dass ebenfalls 1300 Entwickler und mehr als 6500 Patente von Samsung zu HP überwechseln.

...Technologie zu entwickeln, die das Leben einfacher macht, für jeden und überall, ist die Vision von HP. Dies spiegelt sich auch in der Vielfalt und der differenziert durchdachten Qualität der Produkte von HP wieder.

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/HP_Inc.

https://www8.hp.com/de/de/hp-information/index.html

1 von 18
Melden Sie sich zu unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter an

Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter. Verpassen sie nicht unsere neuen Angebote und sichern sie sich Gutscheine und Rabatte
Der Newsletter ist natürlich jederzeit über einen Link in der E-Mail oder dieser Seite wieder abbestellbar.